Partizipation 

  für die Öffentliche Hand   
  und Organisationen  

Bedürfnisse
einbringen und erkennen

Meinungen
äussern und erfahren

Projekte
mitgestalten und verbessern

Wie gelingt Partizipation zielführend, effizient und nachvollziehbar für alle Beteiligten?
Wir kennen die Erfolgsfaktoren und begleiten Behörden und Organisationen während des gesamten Prozesses.

Methode

Sie wollen ihr Vorhaben mithilfe eines Beteiligungsprozesses aber ohne unnötigen Aufwand ins Ziel bringen? Wir konzipieren für Sie eine massgeschneiderte, schlanke und niederschwellige Methode. Wir loten den Gestaltungsspielraum aus und machen ihn für alle Beteiligten sichtbar. Abgestimmt auf Ihre spezifischen Absichten und passend zu den Gruppen, mit denen Sie im Dialog stehen, kombinieren wir analoge und digitale Tools: Workshops, Umfragen, Ausstellungen, Info-Veranstaltungen, Info-Points in der Öffentlichkeit, Publikationen aller Art oder digitale Mitwirkungslösungen.

Kommunikation

Eine überzeugende Kommunikation ist ebenso entscheidend, wie die richtige Wahl der Tools. Sie ist transparent, glaubwürdig und verständlich. Wir kommunizieren überzeugend und erreichen die relevanten Dialoggruppen - insbesondere auch diejenigen, die nicht nah dran sind, deren Meinungen aber eine hohe Relevanz für das Gelingen des Vorhabens haben.

Resultate

Am Anfang eines erfolgreichen Mitwirkungsprozesses steht die Benennung klarer Ziele. Davon leiten wir das Design des Prozesses ab.  Wir klären mit Ihnen zusammen, wie mit den Ergebnissen verfahren wird und in welcher Form sie in die Entwicklung des Vorhabens einfliessen sollen. Und wir haben auch die Zeit danach im Auge: Die Zusammenarbeit mit den Akteurinnen und Akteuren soll auf einer hohen Vertrauensbasis weitergedeihen können.

Über uns

Wir sind eigenständige Kommunikationsberater. Für Partizipationsprozesse und anspruchsvolle Kommunikationsmandate spannen wir zusammen. Damit vereinen wir viel Erfahrung, die uns zu einem schlagkräftigem Team macht.

Kommunikations- und Partizipationsexperten sind wir auf den Gebieten Bauen, Wohnen, Areal- und Siedlungsentwicklung, Umwelt, Energie und Mobilität.

Matthias Gallati schreibt Texte, kommu­ni­ziert über Vorhaben und berät Unter­nehmen, Orga­ni­sa­tionen und Behörden in kommu­ni­ka­tiven Belangen. Er legt viel Wert auf die Ansichten der Kunden und unter­stützt sie in ihrem Enga­gement speziell auch mit einer überzeugenden Sprache. Spezia­li­siert ist er auf die Themen Energie, Umwelt, Archi­tektur, Bauen, Wohnen und Soziales. 1993 hat er die Agentur Gallati Kommunikation gegründet.

Christian Salis ist Berater, Konzepter, Texter, Event-Organisator oder Moderator für Gemeinden, Städte, Kantone oder Organisationen. 2019 hat er Salis Kommunikation + Partizipation geründet. Spezia­li­siert ist er auf die Themen Areal-/Stadtentwicklung, Energie, Umwelt, Archi­tektur, Bauen und Wohnen.

Zu unseren Kunden zählen Behörden und Organisationen.

Öffentliche Hand
Stadt Frauenfeld
Stadt Solothurn
Stadt Winterthur
Stadt Zürich
Kanton Graubünden
Kanton St.Gallen
Bundesamt für Energie
Bundesamt für Umwelt
und weitere

Organisationen
Bauge­nos­sen­schaft Glattal Zürich
Bauge­nos­sen­schaft Mehr als Wohnen
Familienheim-Genossenschaft Zürich
Gewerkschaft Unia
Inter-Comunity School Zurich
Landenhof Zentrum für Sehen und Hören
Logis Suisse AG
Schwei­ze­rische Energie-Stiftung SES
Wohn­bau­ge­nos­sen­schaften Schweiz
und weitere

Nach Bedarf arbeiten wir mit weiteren Partnern zusammen.

Wollen Sie mehr erfahren? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

Name

Partizipation+Kommunikation
Matthias Gallati und Christian Salis

Besuchen Sie auch:
www.galkom.ch  -  www.saliskommunikation.ch